Search
  • Michael's Cellopages
Search Menu

Konzert-Tipp: Raritäten und selten gespieltes von Wilms und Mozart

img_1040

Herzliche Einladung zum zweiten Sinfoniekonzert mit dem Konzert für Flöte und Harfe von Wolfgang Amadeus Mozart!

Historische Stadthalle Wuppertal, Sonntag 11:00 Uhr und Montag 20:00 Uhr

Das Konzert beginnt mit der Ouvertüre zu Figaros Hochzeit. Nach der Pause erklingt die 7. Sinfonie von Johann Wilhelm Wilms – ein Komponist, der in Witzhelden geboren wurde und über Lüttringhausen und Elberfeld nach Amsterdam fand. Dort feierte er große Erfolge, geriet aber nach seinem Tod erst einmal in Vergessenheit. Im Herbst 2014 hat das Sinfonieorchester Wuppertal seine 6. Sinfonie gespielt.

Das besondere diesmal beim Solo-Konzert von Mozart: Die Solistinnen Uta Linke und Manuela Randlinger-Bilz kommen aus dem Sinfonieorchester Wuppertal!

img_1063

Die Leitung liegt in den Händen des niederländischen Dirgenten Jan Willem de Vriend, der von der Alten Musik herkommt und ohne Taktstock dirigiert. Hier im Gespräch mit dem Konzertmeister.

kombi

“Sunays Erwachen – oder: Der neue west-östliche Divan”

img_20160920_113738

Noch zweimal gibt es die Gelegenheit, das Stück von Heiner Bontrup und Melanie Mägdefrau über Menschen, unterwegs zwischen Welten und Kulturen, zu sehen: Am 26. September um 11.30 im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid und am 29. September 2016 um 18:00 im Kunstmuseum Solingen/Zentrum für verfolgte Künste.
Remscheid ist eine Vorstellung für Schülerinnen und Schüler und erfordert Erfinder-Geist, um reinzukommen. Unmöglich ist es nicht. Solingen ist deutlich einfacher.

img_20160920_115446

Das ganze Stück getragen von der grandiosen Performance der Tänzerin Chrystel Guillebeaud, kombiniert mit packender Video-Kunst von Frank Niermann und schönen Remixes von Charles Petersohn. Dazu verfremdeter Rachmaninow und spontan erfundene Musik von Charles und mir. Wieder einmal die Erfahrung, dass live für Tänzer zu improvisieren in einem besonderen Maß Energie freisetzen kann.

img_20160920_115510

Mit Claudia Gahrke (Sunay-Stimme/pre-recorded), Olaf Reitz (Goethe-Stimme/pre-recorded), Horst Wegener (Tayo/Rap, Tanz, Aktionen), Mark Tykwer (Technik).

img_20160920_115538

Einladung: “Violoncello, virtuos!”

Sonntag, 19. Juni 2016, 18:00 Uhr
Konzertsaal, Sedanstraße 15, Wuppertal-Barmen
Eintritt frei

“Violoncello, virtuos!”

Konzert mit Studierenden der Klassen von Michael Hablitzel und
Prof. Susanne Müller-Hornbach

Franz Schubert: Sonate für Arpeggione und Klavier in a-Moll (D 821)
in der Fassung für Violoncello und Gitarre (1. Satz)
Qiaoshu Zheng, Violoncello
Liying Zhu, Gitarre

Ludwig van Beethoven: 7 Variationen über “Bei Männern, welche Liebe fühlen” aus Mozarts
“Zauberflöte” Es-dur WoO 46
Leonie Maier, Violoncello
Martin Pérénom, Klavier

Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston für Violoncello und Klavier op. 102
Qiaoshu Zheng, Violoncello
Ingrid Richter, Klavier

— Pause —

Franz Danzi: Variationen über ein Thema aus Mozarts “Don Giovanni”
Qiaoshu Zheng, Violoncello
Ingrid Richter, Klavier

Édouard Lalo: Konzert für Violoncello und Orchester d-moll (1. Satz)
Jeremy Sommer, Violoncello
Ingrid Richter, Klavier

Frédéric Chopin: Introduction und Polonaise brillante in C-Dur op. 3
Yuli Wei, Violoncello
Ingrid Richter, Klavier

Johann Halvorsen: Passacaglia für Violine und Viola über ein Thema von Händel
Fassung für zwei Celli von Qiaoshu Zheng und Yuli Wei